Oberschwingungen belasten elektrische Anlagen zunehmend – die Folge sind Überhitzungen, unerklärliche Störungen und beschädigte Neutralleiter. Besonders nicht lineare Verbraucher sind hier die Verursacher.
Webinar-Schwerpunkte:
- Oberschwingungen verstehen: Was steckt dahinter?
- Verursacher identifizieren: Wo entstehen Oberschwingungen?
- Auswirkungen auf Anlagenbetrieb und Sicherheit
- Messmethoden: Wie lassen sich Oberschwingungen erfassen und bewerten?
- Praktische Ansätze zum Umgang mit Oberschwingungen
- Relevante Normen und Vorschriften im Überblick
Ihr Nutzen:
- Verstehen Sie die Auswirkungen von Oberschwingungen auf Ihre Anlagen
- Lernen Sie, wie Sie Oberschwingungen messen und bewerten
- Erfahren Sie, welche Schutzmaßnahmen Ihre Netze sicherer machen