Trittschall ist ein unsichtbarer Komfortfaktor – und ein klar geregelter Bestandteil moderner Bauakustik. In diesem Webinar erfahren Fachplaner, wie Bodeninstallationssysteme zur Einhaltung der Schallschutzanforderungen nach DIN 4109 beitragen und welche planerischen und messtechnischen Aspekte bei der Umsetzung zu beachten sind.
Webinar-Schwerpunkte:
- Überblick zu bauakustischen Anforderungen gemäß DIN 4109 und MVV TB
- Unterscheidung von Luft- und Trittschall sowie deren Relevanz in der Planung
- Grundlagen zur Trittschallminderung (ΔLw) bei Bodensystemen
- Einfluss unterschiedlicher Bodenaufbauten auf den Norm-Trittschallpegel
- Praxisbeispiele und Messergebnisse für Bodeninstallationssysteme wie BKB 30080 im Gebäudeeinsatz
Profitieren Sie auch von den weiteren Webinaren aus dieser Reihe und erfahren Sie mehr über:
- Belastungen und Belastungsarten für Bodenlösungen nach Anforderung der Gebäudeinfrastruktur, 19.09.2025, 13:00 - 14:00 Uhr
- Schutzarten von Bodenlösungen für unterschiedliche Bodentypen und Belagsarten, 26.09.2025, 13:00 - 14:00 Uhr
Am Ende dieser Seite können Sie sich direkt für die weiteren Webinare anmelden.