Skip to main content

Die steigende Anzahl nicht linearer Verbraucher in unseren elektrischen Anlagen führen zu Problemen wie Überhitzung von Leitungsanlagen, Funktionsstörungen, Abbrand von Neutralleitern, falsche Messergebnis und vielem mehr. Die Ursache hierfür sind Oberschwingungen.
 

Webinarschwerpunkte:

  • Was sind Oberschwingungen und wie entstehen sie?
  • Wer oder was sind die konkreten Verursacher?
  • Welche Auswirkungen haben Oberschwingungen?
  • Welche Messmethoden gibt es?
  • Möglichkeiten der Reduzierung oder Vermeidung von Oberschwingungen
  • Normen und Vorschriften, die diesbezüglich von Bedeutung sind
Anfang 22. November 2022
17:00 (UTC/GMT +02:00 - Europe / Brussels)
Ende: 22. November 2022
18:00 (UTC/GMT +02:00 - Europe / Brussels)

Online-Veranstaltung

Verfügbare Plätze: 276

Kontakt

Jana Girlinger

jana.girlinger@hagergroup.com

+4968429457268

Weitere Termine

Datum Veranstaltungsort Typ Plätze Preis
Weitere Termine

Erkannte Zeitzone